Der Kreisverband Kaiserslautern-Land von Bündnis 90/Die Grünen hat auf seiner Mitgliederversammlung turnusgemäß seinen Vorstand neu gewählt. Als gleichberechtigte Vorsitzende wurden Dr. Anne-Marie Heinicke, Reichenbach-Steegen und Andreas Markus, Otterberg bestätigt. Zur…
Der Rheinpfalzartikel "Eine Architektour" vom Freitag den 23.1.2015 diskutiert die Frage, wer in der Kommunalpolitik die ausgestreckte Hand der Bürgerschaft ergreift, um zum Beispiel eine Projektwerkstatt zum Thema Pfaffgelände zu organisieren. Im Koalitionsvertrag von SPD,…
Der gemeinsame Neujahrsempfang der grünen Bezirkstagsfraktion und der Kreisverbände Kaiserslautern-Stadt und -Land war in diesem Jahr gut besucht. Am 16. Januar kamen in der Pfalzbibliothek Gäste aus vielen politischen und gesellschaftlichen Richtungen zusammen, um sich bei…
Wann? Freitag, 16. Januar 2015, 18:00 UhrWo? Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17, KaiserslauternPolitische Rede: "Inklusion - Vielfalt soll Normalität werden!"Ruth Ratter, MdL, Bildungs –und kulturpolitische Sprecherin der GRÜNENLandtagsfraktion Rheinland-Pfalz Wir freuen uns…
Als Reaktion auf die Aussagen des CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Marcus Klein fordert Andreas Markus, Vorsitzender der Kreisgrünen, bei der Diskussion um die Zukunft der Region Kaiserslautern „mindestens zu Beginn des neuen Jahres sich um eine Portion…
Andreas Markus, Vorsitzender der Kreisgrünen, hat in einer Antwort zu den skeptischen Aussagen von Landrat Paul Junker bezüglich einem Zusammengehen von Kreis und Stadt Kaiserslautern darauf hingewiesen, dass man das durchaus auch anders also als zukunftsweisenden Schritt…
Kurz vor dem Jahreswechsel schlug im Kaiserslauterer Rathaus eine historische Stunde: Erstmalig wurde ein Koalitionsvertrag unter Grüner Beteiligung abgeschlossen. In dieser Legislaturperiode wird die Politik der Stadt bis 2019 von einem Vierparteienbündnis bestehend aus SPD,…
Ohne große Überraschung blieb die öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen KV KL-Stadt im Sozialkaufhaus "Fairness" am Donnerstag Abend. Nach Zustimmung von SPD, FWG und FBU zum gemeinsam erarbeiteten Koalitionspapier stand nur noch das Votum der GRÜNEN aus. …
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]