Menü
Ausgewählte Kategorie: Stadtratsfraktion Presse
Kaiserslautern wurde in die Liste der pestizidfreien Städte aufgenommen Die Stadt wurde im Juli vom BUND in die Liste der pestizidfreien Städte aufgenommen. Auch bei Pacht- und Erbpachtverträgen will die Verwaltung regeln, dass auf die Anwendung von Pestiziden verzichtet wird.…
Kaiserslautern will durch Einsatz von Photovoltaik seine Klimaschutzziele erreichen Auf der Sitzung des Stadtrats am 22.05. beantragten die GRÜNEN, die vor vier Jahren beschlossenen Photovoltaik-Anlagen nun endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Der jetzt verabschiedete…
Stadtrat konnte sich nicht zu konkreten Maßnahmen durchringen In der Stadtratssitzung am 11. Dezember beantragte die Fraktion der GRÜNEN, dass alle Käufer städtischer Gebäude und alle künftigen Erbpachtnehmer zur Errichtung von Photvoltaik-Anlagen verpflichtet werden sollen.
Neues Konzept vereint Radweg und Naturschutz Am zweiten November-Wochenende fand ein Ortstermin von ADFC, NABU, BUND, GRÜNEN, ZSPNV sowie interessierten Bürgern statt. Ziel war die Auflösung des Konflikts zwischen Natur- und Umweltschutz durch einen ökologisch tragfähigen…
Kaiserslauterer Busse sollen besser voran kommen In der kommenden Stadtratssitzung am 06.11.2017 stellen die GRÜNEN den Antrag, dass die Verwaltung gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben ein Konzept zur Verbesserung des Busverkehrs in Kaiserslautern erarbeiten soll.
GRÜNE für Lebensqualität in der Innenstadt Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Bildung, Freizeit: Ihre täglichen Wege sollten Bürgerinnen und Bürger einfach, umweltfreundlich und schnell bewältigen können. Dazu gehört eine attraktive Innenstadt mit einem vollen Sortimentsangebot.
Fällungen nicht in befürchtetem Umfang erforderlich Auf Anregung der GRÜNEN traf sich der Umweltausschuss am 7. September zu einem Ortstermin im Stadtwald bei den Kranzeichen. Die Forstverwaltung hatte zuletzt überraschend eine Verdopplung der Einschlagmenge bis 2022…
Kaiserslautern mit EnStadt:Pfaff auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft Die Umwandlung der Fläche des ehemaligen Pfaff-Werks in ein neues Stadtviertel nimmt konkrete Formen an. Anfang diesen Jahres wurde der Rahmenplan verabschiedet. Die Pfaff-Entwicklungsgesellschaft (PEG)…
Forstverwaltung soll tragfähige Lösung finden Der Umweltausschuss forderte auf seiner Sitzung vom 07.06.2017 auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Unterschutzstellung des landschaftsbildprägenden Hohlwegs am Hang des Humbergs.
Die Koalition im Stadtrat Kaiserslautern aus SPD, Grünen, Freien Wählern und FBU unterstützt den Bürgerdialog zum Pfaffgelände, zu dessen Auftakt die städtische Pfaff-Areal-Entwicklungsgesellschaft (PEG) für den 16. April eingeladen hat. Dieser Dialog wird weit über das übliche…
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]