Sozialer Wohnraum ist weiterhin Mangelware. Obwohl in den letzten Jahren viel im Rat beschlossen wurde, sind weitere Verbesserungen dringend von Nöten. Einige gute Projekte werden bereits umgesetzt, andere laufen eher schleppend an. In mehreren neuen Wohnprojekten konnten wir…
„Die Kaiserslauterer Kulturszene hat in den letzten Jahren enorm gelitten. Vor allem Corona hat viele Veranstaltungen und damit das generelle Schaffen von Kultur verhindert. Der Rat muss dieses Thema ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um eine richtige Hilfe für…
Eine herzliche Einladung zum diesjährigen Neujahrstreffen am 27.01.2023 um 18 Uhr! Die Feier findet in der Scheune des Stadtmuseums Kaiserslautern (Steinstraße 48) statt. Zu Gast sein werden Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes…
Gewalt gegen Frauen ist traurigerweise weiterhin ein aktuelles Thema. Dazu gehört auch sexualisierte Gewalt. 2 von 3 Frauen erleben in ihrem Leben sexuelle Belästigung, jede siebte Frau wird Opfer schwerer sexualisierter Gewalt. Der Verein „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt…
„Die Kommunale Klimaoffensive ist eine noch nie da gewesene Förderung und ein maßgeblicher Schritt für mehr Klimaschutz in unseren Städten und Gemeinden. Dadurch können wichtige Projekte für mehr Nachhaltigkeit umgesetzt werden.“, kommentiert Grünen Fraktionsvorsitzender Tobias…
Stellenausschreibung von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Kaiserslautern Bei der Stadt Kaiserslautern ist zum 02. Juli 2023 die Stelle einer/eines hauptamtlichen Beigeordneten (m/w/d) für Dezernat IV neu zu besetzen. Dem Dezernat sind derzeit die Referate…
Allgemein | KL-Stadt | KL-Stadt Presse | Stadtratsfraktion Presse
Die integrativen Kitas in ganz Rheinland-Pfalz werden durch das neue KiTa-Gesetz vor große Probleme gestellt. Das gilt auch für die Kitas der Lebenshilfe in Kaiserslautern, welche eine Fortführung ihrer Einrichtungen bereits als gefährdet ansieht. Im Stadtrat wurde deswegen…
Kaiserslauterns Bürger*innen sollen sich mehr am politischen Geschehen beteiligen können. Deswegen hatte die Grüne Stadtratsfraktion gemeinsam mit den Koalitionspartnern CDU und FWG gefordert, Leitlinien zur Bürger*innenbeteiligung zu erarbeiten. Diesem Antrag wurde vom…
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]