Menü
Kandidat für den Wahlkreis Kaiserslautern I
<link typo3 sysext cms layout>
Name: Paul Bunjes
Kandidatur: Direktkandidatur im Wahlkreis 44, Listenplatz 12
Mein Kreisverband: Kaiserslautern
Beruf: Landwirt
Darum bin ich GRÜN geworden: Ich wollte mich schon früh einbringen und mitgestalten. Mir sind ganzheitliche Ansätze wichtig. Weil die GRÜNEN immer die im Blick haben, die keine Lobby haben und stetig für eine bessere Welt für alle kämpfen, habe ich dort meine politische Heimat gefunden.
Meine Themenschwerpunkte: Landwirtschaft, Tierschutz, Ernährung, Berufsausbildung
Das liebe ich an Rheinland-Pfalz: Seine vielfältige und wunderschöne Landschaft!
Das kann ein GRÜNES Rheinland-Pfalz noch verbessern: Mut, sich den großen Herausforderungen zu stellen, kreative Lösungen zu finden und aus der gesellschaftlichen Vielfalt die Kraft dafür zu schöpfen.
Biografische Eckdaten:
o Geboren 1994
o Ausbildung zum Landwirt 2017 abgeschlossen
o seitdem Student der Ökologischen Landwirtschaft
Kontaktdaten: paul.bunjes@gruene-rlp.de
Kandidatin für den Wahlkreis Kaiserslautern II
<link typo3 sysext cms layout>
Name: Lea Siegfried
Kandidatur: Direktkandidatur im Wahlkreis 45, Listenplatz 21
Mein Kreisverband: Kaiserslautern
Beruf: Physiotherapeutin
Darum bin ich GRÜN geworden:Ich wollte schon immer gestalten und meine Ideen einbringen; ob in der Schule, während der Ausbildung oder in vielen ehrenamtlichen Projekten. Aber nur die GRÜNEN stehen für mich für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Gesellschaft in allen Politikfeldern.
Meine Themenschwerpunkte: Gesundheit, Netzpolitik, Kommunales
Das liebe ich an Rheinland-Pfalz: Den Pfälzer Wald, den Wein, das bemerkenswert starke Ehrenamt
Das kann ein GRÜNES Rheinland-Pfalz noch verbessern: Eine konsequente Energiewende, eine Landwirtschaft, die die Biodiversität achtet und schützt, eine faire finanzielle Ausstattung der Kommunen und der Krankenhäuser
Biografische Eckdaten:
o Geboren am 28.12.1993 in Kaiserslautern
o Abitur 2013 in Kaiserslautern
o 2013 – 2014 Auslandsjahr in Lateinamerika
o 2018 Examen Physiotherapie
o seit 2014 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen
o 2015 – 2019 Parteivorsitzende in Kaiserslautern
o seit 2019 Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Kaiserslautern
o Verheiratet und zwei Kinder (5 Jahre und 1 Jahr)
Kontaktdaten: lea.siegfried@gruene-kl.de
Kandidat für den Wahlkreis Kaiserslautern-Land
<link typo3 sysext cms layout>
Name: Maximilian Michael Kastner
Kandidatur:Direktkandidatur im Wahlkreis 46
Mein Kreisverband: Kaiserslautern
Beruf: Student der BWL mit Informatik
Darum bin ich GRÜN geworden: Weil Ich überzeugt bin, dass eine gerechtere, offenere und ökologischere Gesellschaft möglich ist. Weil Ich mich als junger Mensch in dieser Partei ernstgenommen fühle. Weil ich die Vielfalt unserer Mitglieder und Unterstützer*innen schätze.
Meine Themenschwerpunkte: Energie, Wirtschaft, Jugendbeteiligung
Das liebe ich an Rheinland-Pfalz: Seine herzlichen und geselligen Bewohner
Biografische Eckdaten:
o Geboren 1994 in Herrenberg Baden-Württemberg
o Bachelor BWL mit Informatik 2018 abgeschlossen, seitdem Master BWL mit Informatik mit Schwerpunkt Energiewirtschaft und Digitalisierung
Kontaktdaten: maximilian.kastner@gruene-rlp.de
<link typo3 sysext cms layout>
Am Donnerstag den 02.07. trafen sich grüne Mitglieder aus dem Landkreis Kaiserslautern zur Wahl ihres Kandidaten für den Wahlkreis Kaiserslautern-Land für die Landtagswahl 2021.
Für den Wahlkreis Kaiserslautern-Land tritt Max Kastner an. Der 25-jährige Student ist Mitglied des Kreisvorstands der Grünen und engagiert sich in der Hochschulpolitik der Technischen Universität Kaiserslautern im Studierendenparlament und der Grünen Hochschulgruppe.
Kastner möchte im Wahlkampf die Themen Mobilität und Beteiligung junger Menschen einbringen. „Ich bin selbst auf dem Dorf aufgewachsen und weiß, wie schlecht man dort zurechtkommt, wenn man kein Auto hat.“ Er fordert daher ein 365€-Ticket für den ÖPNV in ganz Rheinland-Pfalz. „Nicht nur Jugendlichen, sondern Menschen jeden Alters können wir so helfen, auf dem Land, in ihrem gewohnten Umfeld, wohnen zu bleiben.“
Außerdem setzt er darauf, dass gerade im ländlichen Raum Gemeinschaften dann stark sind, wenn sie alle mitnehmen. Daher setzt er sich für eine Beteiligung junger Menschen ein und möchte, dass sie an der Gestaltung der Zukunft mitwirken können, in der sie dann leben werden. Eine Wahlalterabsenkung auf 16 Jahre ist für ihn dabei ein zentraler Baustein seiner politischen Ziele.
Am Donnerstag den 02.07. trafen sich grüne Mitglieder aus Stadt und Landkreis Kaiserslautern zu zwei separaten Wahlversammlungen zur Wahl ihrer Kandidaten für die Landtagswahl 2021.
Für den Wahlkreis Kaiserslautern I tritt Paul Bunjes an. Der 25-jährige Landwirt ist seit einem Jahr Mitglied des Stadtrates Kaiserslautern und vertritt die Grünen im Landwirtschaftsausschuss des Bezirkstages Pfalz als sachverständiger Bürger.
Bunjes möchte die Ansätze zur Überwindung der Krise rund um die Corona-Pandemie auch nutzen, um gut gerüstet der Klimakrise begegnen zu können. „Jede Maßnahme, die wir jetzt durchführen, muss nachhaltig sein. Im ökonomischen genauso wie im ökologischen Sinne“, so Bunjes. Naturgemäß beschäftigt sich der junge Landwirt mit dem Umbau unserer Landwirtschaft: „Wir brauchen Bündnisse zwischen Stadt und Land, Gemeinschaftsverpflegungen in Kitas und Kantinen, aber auch die Gastronomie müssen wieder mehr regionale Produkte einsetzen. So wird die heimische Landwirtschaft gestärkt und unterstützen die Betriebe vor Ort direkt. Eine gute und gesunde Lebensmittelversorgung geht nur regional und nachhaltig.“
Neben ökologischen Themen sorgt sich Bunjes auch um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Wir Grüne wissen um den Wert und die Stärke einer vielfältigen und bunten Gesellschaft, die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, die Gleichberechtigung von Frauen, die Rechte von Minderheiten und den Respekt gegenüber unterschiedlichen Lebensentwürfen und Kulturen. Wir werden sie verteidigen!“
Im Wahlkreis Kaiserslautern II wird Lea Siegfried, grüne Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Kaiserslautern, in den Wahlkampf ziehen.
Die 26-jährige Mutter zweier Kinder wünscht sich mehr Mut in der politischen Debatte: „Ich habe keine Lust mehr auf Sätze wie: „Frauen sollten gleichberechtigt sein, aber…“ oder „Klimaschutz ist die Aufgabe unserer Zeit, aber…““. Siegfried fordert mehr „und“. „Wir müssen aufhören, Dinge gegeneinander auszuspielen und den Mut aufbringen uns zu trauen, für all diese Probleme Lösungen zu finden.“
Besonderes Herzensthema ist ihr außerdem die finanzielle Ausstattung der Kommunen, um kommunale Selbstverwaltung endlich wieder möglich zu machen. Digitalisierung möchte sie landesweit anpacken und nicht die Kommune damit alleinlassen. Dabei setzt sie auf eine Digitalisierungsstrategie nach dem Motto „Public Money? Public Code!“. Programme, die eine Kommune oder das Land mit öffentlichen Geldern entwickeln, sollen auch allen anderen öffentlichen Verwaltungen zur Verfügung stehen.
Als Physiotherapeutin fordert Siegfried, die Ausbildung aller therapeutischer Berufe in staatlichen Schulen anzubieten, ohne die aktuellen horrenden Schulgeldkosten für die Auszubildenden.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]