zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Jugend KL
  • Benachbarte Kreisverbände
  • Grüne für den Bezirkstag Pfalz
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • BUND Kaiserslautern
  • Greenpeace Kaiserslautern
  • NABU Kaiserslautern
  • Fluglärm-Initiative Lautstark
  • Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kaiserslautern
Menü
    • Aktuelles - Archiv
  • Partei
    • Unsere Themen in der Stadt
    • Unsere Themen im Landkreis
    • Der Vorstand
    • Satzung und Beitragsordnung
    • Kontakt
    • In Lautern mitmachen...!
    • Downloads
  • Ortsverbände
    • Otterbach-Otterberg
    • Weilerbach
  • Arbeit in den Räten
    • Die Stadtratsfraktion
    • Die Kreistagsfraktion
  • Geschäftsstelle
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2023
    • Bundestagswahl 2021
    • Michael Kunte Direktkandidat BTW 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Podcast
    • Veranstaltungen
  • Termine
  • Mitmachen
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Spenden
KaiserslauternHome - Aktuelles

Home - Aktuelles

  • Aktuelles - Archiv
21.06.2022

Von: Kira Steinau

Vielfalt unterstützen - Queerbeauftragten-Stelle für Kaiserslautern

Am vergangenen Montag wurde im Stadtrat über die Queerbeauftragten-Stelle diskutiert. Dank eines positiven Beschlusses kann nun die Bewerbungsphase vorbereitet werden. Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt diesen Schritt in Richtung eines bunteren Kaiserslauterns.

Queer sein bedeutet, sich bezüglich der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität außerhalb des vermeintlich heteronormativen und cisgeschlechtlichen Spektrums zu identifizieren. Dazu gehört homo-, bi- oder pansexuell, aber auch bspw. transsexuell oder nicht-binär zu sein. Queere Personen sind bis heute in vielen Bereichen systematischen Diskriminierungen ausgesetzt. Deswegen ist es wichtig, dass sie ein*e Ansprechpartner*in innerhalb unserer Stadt haben, welche*r sich um ihre Belange kümmert.

Das Jugendparlament hatte einen entsprechenden Antrag zur Schaffung einer Queerbeauftragten-Stelle bereits vor einem Jahr gestellt. Nun wurde über die Wahl abgestimmt. Grünen Fraktionärin Selina Wolf meint dazu: „Wir sind froh, dass die Stelle nun als eigenständige ehrenamtliche Tätigkeit ausgeschrieben wird, und nicht der Gleichstellungsbeauftragten Katharina Disch zugeordnet wird. Somit kann der Fokus des Ehrenamts komplett auf der queeren Gemeinschaft und den dort vorhandenen Problematiken und Krisen liegen. Auch für jüngere queere Personen ist es essenziell zu sehen, dass ihre Interessen ernst genommen und sie in unserer Stadt repräsentiert werden.“

Denn wie der Sprecher des Jugendparlaments Moritz Behncke bereits treffend in der Sitzung formulierte: „Queere Interessen ernst zunehmen bedeutet mehr als an den Stadteingängen Regenbogenfahnen zu hissen“.

Kategorien:Allgemein Stadtratsfraktion Presse
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen