Menü
24.04.23 –
Stellenausschreibung von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Kaiserslautern
Bei der Stadt Kaiserslautern ist kurzfristig, frühestens jedoch zum 01.07.2023, die Stelle einer/eines
hauptamtlichen Bürgermeister*in (m/w/d) für Dezernat II
neu zu besetzen. Dem Dezernat sind derzeit die Referate Recht und Ordnung, Kultur, Verkehr, die Stadtentwässerung sowie die Stadtbildpflege Kaiserslautern zugeordnet. Ein Vorschlagsrecht zur Änderung der Zuordnung obliegt gemäß Gemeindeordnung dem Oberbürgermeister. Die Partei und Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte zur Wahl im Stadtrat eine/n geeignete/n Kandidat*in aufstellen.
Wir suchen daher eine Persönlichkeit mit:
Wir suchen nicht ausschließlich Expert*innen mit Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung und Politik, sondern auch aus Tätigkeitsbereichen in der Wirtschaft, Wissenschaft oder Zivilgesellschaft. Kommunalpolitische Erfahrung und Verbundenheit mit der Stadt Kaiserslautern sind wünschenswert.
Die/der Bürgermeister*in hat die Rechtsstellung einer/eines Beamt*in auf Zeit. Sie/er wird vom Stadtrat gewählt. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Aktuell wird, neben den Dienstbezügen nach Besoldungsgruppe B 5/6 des Landesbesoldungsgesetzes Rheinland-Pfalz, eine Aufwandsentschädigung gewährt. In der ersten Amtszeit wird das Amt voraussichtlich zunächst in die Besoldungsgruppe B 5 eingestuft. Eine Höherstufung ist frühestens nach Ablauf der ersten zwei Jahre der Amtszeit zulässig.
Wenn Sie sich vorstellen können als grüne/n Kandidat*in sich der Wahl zu stellen, richten Sie Ihre Kurzbewerbung (insbesondere mit Aussagen zum politischen Profil und zur bisherigen politischen Biografie bis spätestens 10. Mai 2023 per E-Mail (als ein PDF) an ratsfraktion@gruene-kl.de . Fragen zur Bewerbung beantwortet Holger Munderloh (0631/3702097 oder 0162/3220412).
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]