BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KV Kaiserslautern

Stadtrat unterstützt Verein „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ – Frauennotruf für Kaiserslautern

03.07.23 – von Kira Steinau –

„Wir begrüßen sehr, dass der Rat sich für eine Unterstützung des Vereins „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ und der Einrichtung eines Frauennotrufs für Kaiserslautern ausgesprochen hat.“, meint Grünen Fraktionärin Selina Beyer. „Die Zahlen belegen seit Jahren die Relevanz: 2 von 3 Frauen erleben in ihrem Leben sexuelle Belästigung, jede siebte Frau wird Opfer schwerer sexualisierter Gewalt. Ein Frauennotruf ist ein wichtiges Angebot, durch welches Betroffenen niedrigschwellig, anonym und kostenlos geholfen werden kann.“

Ein Frauennotruf ist eine spezialisierte Fach- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt und bietet Beratung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonal, engagiert sich aber auch gesellschaftspolitisch in im Bereich der Frauenrechte, Geschlechterrollen oder Emanzipation und leistet Präventionsarbeit. Meike Camby, Myriam Jung und Martina Schuler haben den Verein 2021 gegründet und arbeiten seitdem ehrenamtlich dem Ziel eines Frauennotrufs entgegen. Im Januar dieses Jahres hatten die Vereinsvorsitzenden der Fraktion den Verein und seine Ziele vorgestellt. Gemeinsam mit fast allen Fraktionen des Rates wurde daraufhin die offizielle Unterstützung des Vereins durch die Stadt beantragt.

Kategorie

Allgemein | Stadtratsfraktion Presse

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]