16.11.18 –
Mit Klimaschutz im Ehrenamt kann man einiges erreichen. Das Ehrenamt kann ein professionelles Klimaschutzmanagement nicht ersetzen, ist aber ein guter und schneller Einstieg besonders für kleine und finanzschwache Kommunen.
Jeder kann anfangen, und es kann ganz einfach losgehen:
Die Enegieagentur Rheinland-Pfalz hat ein Projekt aufgelegt, das ehrenamtliche Klimaschutz Paten in Gemeinden < 5000 Einwohner sucht und konkret unterstützt: www.energieagentur.rlp.de/projekte/drittmittelprojekte/klikk-aktiv/
Die Klimakrise betrifft nicht irgendwen, irgendwo, irgendwann, sondern uns alle, hier und jetzt. Engagieren Sie sich! Werden Sie zum Klimaschutz Paten in Ihrer Gemeinde.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]