BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KV Kaiserslautern

Heinicke Direktkandidat für den Wahlkreis 45

15.12.10 – von Eike Heinicke –

Der Kreisverband Kaiserslautern-Land hat den Hausarzt und Arzt für Naturheilverfahren Dr. Eike Heinicke als Direktkandidaten im Wahlkreis 45 für die Landtagswahl 2011 nominiert. Der Wahlkreis umfasst im Landkreis Kaiserslautern die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Otterbach, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach.

Heinicke ist Vater von drei schulpflichtigen und drei erwachsenen Kindern. 2009 zog er in den Kaiserslauterer Kreistag ein. Er sieht seinen Schwerpunkt in der Umwelt- und Gesundheitspolitik. Seit über 30 Jahren gehört Heinicke zu den Aktiven in der Anti-Atom- und Friedensbewegung. Der sehr heftigen Flugflärmbelastung unserer Region mit ihren negativen gesundheitlichen Auswirkungen möchte er den tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen der Militärpräsens gegenübergestellt sehen.
Als ein wichtiges Argument seiner Kandidatur sieht Heinicke die Notwendigkeit einer sich zusehends verschlechternden hausärztlichen Versorgung entgegenzutreten. Er denkt an eine ideelle Aufwertung dieser `rund um die Uhr` schaffenden Berufsgruppe. Denkbar wäre einen alten und wichtigen (Kosten sparenden)Schwerpunkt, die echte Vorsorge für Körper und Seele der Hausarztmedizin wieder zu beleben. Plakativ gesagt, gehöre die Vorsorge in die Hände der Hausärzte, die Krankheiten in die Obhut der Fachärzte.

Kategorie

Allgemein

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]