13.07.10 –
Zum Neubau des Pfalzwerke-Schaltwerks am Landstuhler Bruch fordert die Kreistagsfraktion der GRÜNEN Aufklärung über die Hintergründe und die weitere Vorgehensweise. Sie will von Landrat Paul Junker und der Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde unter anderem wissen, ob außer der Baugenehmigung für das Schalthaus weitere Baumaßnahmen in seinem unmittelbaren Umfeld genehmigt wurden. Da offensichtlich die Errichtung weiterer Strommasten geplant sind, fragen die GRÜNEN nach Alternativen wie einer unterirdischen Verlegung.
Das neue Schalthaus mit seinen Außenanlagen liegt in unmittelbarer Nähe des als "Natura-2000"-Fläche ausgewiesenen Scheidelberger Woogs. Die GRÜNEN fragen: Wurden den Pfalzwerken hinsichtlich des Schutzgebiets bei der Baugenehmigung Auflagen gemacht?
Außerdem interessiert sich die Fraktion für die Ausgleichsmaßnahmen. Und: Wie will die Kreisverwaltung künftig verhindern, dass die Pfalzwerke bei ihren Baumaßnahmen einen genehmigten Umfang überschreiten?
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]