Mit Klimaschutz im Ehrenamt kann man einiges erreichen. Das Ehrenamt kann ein professionelles Klimaschutzmanagement nicht ersetzen, ist aber ein guter und schneller Einstieg besonders für kleine und finanzschwache Kommunen.
Jeder kann anfangen, und es kann ganz einfach losgehen:
Die Enegieagentur Rheinland-Pfalz hat ein Projekt aufgelegt, das ehrenamtliche Klimaschutz Paten in Gemeinden < 5000 Einwohner sucht und konkret unterstützt: www.energieagentur.rlp.de/projekte/drittmittelprojekte/klikk-aktiv/
Die Klimakrise betrifft nicht irgendwen, irgendwo, irgendwann, sondern uns alle, hier und jetzt. Engagieren Sie sich! Werden Sie zum Klimaschutz Paten in Ihrer Gemeinde.
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]