Die Stadtratsfraktion Die Grünen begrüßt den Beschluss zu Pop-Up-Radwegen in Kaiserslautern. Michael Kunte, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen, hat einen entsprechenden Antrag im Bauausschuss eingebracht: „Bis die Trippstadter Straße für den Radverkehr erschlossen ist, dauert es noch bis mindestens 2024. Es ist allerdings essenziell, dass den Wünschen der Uni und der Bürger*innen nach einer besseren und sicheren Fahrradanbindung so schnell wie möglich entsprochen wird. Deswegen muss zumindest über eine solide vorübergehende Lösung in Form der Pop-Up-Radwege nachgedacht werden.“
Pop-Up-Radwege sind provisorisch eingerichtete Radstreifen. Sie können sowohl farblich als auch durch Poller und mobile Balken von der normalen Straßenführung abgetrennt werden. Von Vorteil ist, dass sie nach Prüfung der rechtlichen Seite sehr schnell errichtet werden und somit in der Zeit bis zu baulich abgetrennten Radwegen als Überbrückung dienen können. Somit kann durch eine simple Maßnahme die Sicherheit für Radfahrende in kürzester Zeit erhöht werden.
Die Stadtverwaltung wird nun in einem Prüfverfahren die Einrichtung der Pop-Up-Radwege untersuchen.
Kategorie
Allgemein | Stadtratsfraktion Presse
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]