Die Otterberger Grünen bedauern, dass der bisher im Entwurf für den B-Plan „Kapelle“ vorgesehene und bei der Bürgerbeteiligung präsentierte Kinderspielplatz nun gestrichen worden ist.
Ihr Antrag, in zentraler Lage der geplanten Wohnbebauung einen Spielplatz vorzusehen und vom Investor anlegen zu lassen, sei in der letzten Stadtratssitzung von allen anderen Fraktionen abgelehnt worden. Nur weil inzwischen die Kenntnis gereift sei, dass man unter der durch das Plangebiet führenden 20 KV-Starkstromleitung, nicht wie bisher geplant, einen Kinderspielplatz bauen könne, dürfe er doch jetzt nicht gleich ganz entfallen, kritisieren die Grünen. Sie weisen darauf hin, dass in der im Jahr 2011 vom Stadtrat beschlossenen Spielleitplanung, festgestellt wurde, dass bereits der benachbarte Wohnbereich Otterstraße ein mit Spielplätzen unterversorgtes Gebiet sei.
Kategorie
Allgemein | Otterbach-Otterberg
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]