Die Fraktion DIE GRÜNEN begrüßt den neu vorgelegten Schulentwicklungsplan 2014. Es ist ein sehr präziser und eindrucksvoller Bericht und wird eine wertvolle Grundlage für die nächsten Jahre sein was die weitere Entwicklung der Schulen in der Trägerschaft Unserer Stadt angeht, so Gilda Klein-Kocksch, Fraktionssprecherin der GRÜNEN.
Insbesondere für die beabsichtigte Neuregelung des Schulgesetzes liefert der Plan hilfreiche Basisdaten, denn zum 01.08.14 ist es den Eltern freigestellt, ob sie bei der Feststellung eines Förderbedarfs ihr Kind in eine Förderschule, eine Schwerpunktschule oder eine Regelschule Schicken wollen.
Der Fraktion DIE GRÜNEN ist es ein zentrales Anliegen, den Inklusionswunsch als gesamtgesellschaftlichen Prozess zu sehen, um Kindern und Jugendlichen optimale Teilhabe im Bildungsbereich anzubieten.
Hierfür müssen auch räumliche und sachmittelmäßige Voraussetzungen geschaffen werden, für die die Stadt erhebliche Investitionen tätigen muss. DIE GRÜNEN werden sich daher auch auf Landesebene dafür einsetzen, dass hier das Konnexitätsprinzip berücksichtigt wird, so Klein-Kocksch abschließend.
Kategorie
Stadtratsfraktion Presse
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]