Die GRÜNEN in Kaiserslautern begrüßen den Einsatz der fünf kulturschaffenden Vereine für den Bürgerworkshop zum Thema Pfaff am vergangenen Donnerstag, an dem 150 Lautrer teilnahmen „Die rege Beteiligung zeigt uns, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt eine aktive Gestaltungsmöglichkeit bei Großprojekten ist“, so Vorstandssprecher Niko Markus. Schon im Sommer 2014 hatte die Stadtratsfraktion der GRÜNEN einen solchen Bürgerworkshop unter Führung der Stadt beantragt, war jedoch an einer Mehrheit im Stadtrat gescheitert.
Tobias Wiesemann, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Stadtrat, war selbst vor Ort und freut sich über die rege Beteiligung: "Auch wenn ich nicht mit jeder geäußerten Meinung einverstanden bin, so ist dieser jetzt begonnene Prozess sehr wichtig für eine Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für das, was auf dem Areal passiert.“ Laut Wiesemann können zahlreiche gute Ideen aus dem Bürgerworkshop den Planungsprozess weiter verbessern.
Als wichtig empfanden die GRÜNEN auch die Information des Oberbürgermeisters in der Woche zuvor. Auf Grundlage dieser Informationen konnte am Donnerstag sehr konkret an den Aufgabestellungen gearbeitet werden. Zudem hoffen die GRÜNEN, dass durch die wenigen unnötig polemischen Äußerungen auf der Veranstaltung das Verhältnis zu Stadtverwaltung und PEG nicht belastet wird. Markus: „Auf beiden Seiten bringen kluge Köpfe gute Ideen ein, die sich nicht unbedingt ausschließen. So können wir zum Beispiel zumindest einen Teil der Gebäude auf dem Pfaffgelände erhalten“. Markus und Wiesemann wünschen sich nun einen runden Tisch, der die Ideen von Politik und Bürgerschaft zusammenbringt. Die Ergebnisse des Workshops hat Wiesemann dokumentiert, um sie auf der politischen Ebene in die Diskussion einbringen zu können.
Kategorie
KL-Stadt Presse
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]