Nach jahrelangem Kampf von Bürgerinitiative, GRÜNER Verkehrs AG und Stadtratsfraktion sind die Weichen für den Bahnhaltepunkt Hohenecken gestern endlich auf "Bauen" gestellt worden. Einstimmig fiel im Stadtrat die Entscheidung, die Mehrkosten bereit zu stellen und den Bau zu Ostern 2017 umzusetzen. Ein schönes Osterei, das wir Bürger, die wir uns für eine nachhaltige Mobilität einsetzen, da wohl im Körbchen finden werden. Unser Ressourcenverbrauch zeigt: Wir können mit der individuellen Mobilität auf Grundlage des Autoverkehrs nicht so weitermachen wie bisher. Um umzusteuern braucht es aber auch attraktive Angebote im Umweltverbund. Nur so können Bürgerinnen und Bürger überzeugt werden. Umweltschutz muss praktikabel sein. Der Anschluss von über 3000 Hohenecker Bürgerinnen und Bürgern an den Rheinland-Pfalz Takt ist ein sehr attraktives Angebot, das zudem die Energiewende vor Ort stärkt.
Tobias Wiesemann, Fraktionssprecher der GRÜNEN im Stadtrat Kaiserslautern
Kategorie
KL-Stadt Presse
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]