BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KV Kaiserslautern

Anmerkungen der „Grünen“ zur Zielrichtung bei den Haushaltsberatungen 2013 der Stadt Kaiserslautern:

„Der Stellenplan mit der vorgesehenen Einsparung von 100 Stellen im Personalbereich ist für die Grünen pauschal nicht umsetzbar, da die Anforderungen an die Verwaltung immer anspruchsvoller werden und Stellenkürzungen ohne Organisationsuntersuchung nicht möglich ist.

Wir fordern daher die Aufhebung bzw. Aussetzung des Beschlusses von 2011, insbesondere die Aufhebung der Wiederbesetzungssperre für Erzieherinnen in den Kindertagesstätten. Ebenso die Wieder-besetzung der Stelle des Stadtjugendpflegers.

Die Grünen treten für eine andere Prioritätensetzung im Investitionshaushalt ein. Statt z. B. Millionen für den Ausbau der Trippstadter Straße (Viadukt) einzuplanen, wären Vorhaben wie der Bahnhaltepunkt Hohenecken und der Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt vorrangiger.

Auch die Sanierung des Jugendhauses in der Augustastr. ist für die Grünen ein nicht zu vernachlässigender Punkt.

Weiterhin ist uns im Bereich Umweltschutz die Beibehaltung der Fluglärmmessstationen wichtig.

Im kulturellen Bereich werden die Grünen keine weiteren finanziellen Einschnitte mittragen.

Insbesondere keine Planungen, die das Kulturzentrum Kammgarn in die Insolvenz treiben könnten.“

 

Mit freundlichen Grüßen

Gilda Klein-Kocksch

Fraktionssprecherin der „Grünen“

Kategorie

KL-Stadt Presse

Listenansicht   Zurück

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]