Am vergangenen Montag lud die Meisterschule zu einem stattlichen Jubiläum ein: Gemeinsam wurden 150 Jahre kontinuierliche Bereicherung der lokalen Bildungslandschaft gefeiert. Im Laufe der Jahre hat die Meisterschule zahlreiche qualifizierte Handwerker*innen und Fachleuchte hervorgebracht.
Grünen Fraktionsvorsitzender Tobias Wiesemann war auch vor Ort: „Die Meisterschule leistet in unserer Stadt einen großen Beitrag zur Weiterbildung sowie zur Wirtschaft und Kultur. Ihr 150-jähriges Bestehen ist allerdings nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch eine Möglichkeit, das Institut zu würdigen. Für viele Personen ist eine Ausbildung im Betrieb schwierig, bspw. für Personen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende oder Personen mit bereits abgeschlossener Ausbildung. Für sie und viele weitere bietet die Meisterschule ein verlässliches und hochwertiges Angebot. Dies gilt es zu bewahren und zu unterstützen.“
Als vor einigen Monaten Pläne des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums bekannt wurden, welche die Streichung der Ausbildungslehrgänge für Kfz-Mechatroniker, Informationselektroniker sowie Tischler vorsah, wurde Widerstand laut. „Dank des politischen und aktivistischen Eingreifens konnten alle Ausbildungszweige vorerst beibehalten werden“, meint Wiesemann weiter. „Wir Grüne stehen weiterhin dahinter, das Angebot nicht einzustampfen. Wir müssen die Bandbreite der Ausbildungsangebote unbedingt weiter fördern, da jedes von ihnen ein Stück unserer Traditionen und Kultur in unserer Gesellschaft aufrechterhält.“
Kategorie
Allgemein | Stadtratsfraktion Presse
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]