14.09.18 –
Nach der teilweisen Sperrung des Radweges Otterbach-Otterberg haben sich die Otterberger Grünen für eine sichere Umleitung des Radverkehrs eingesetzt. Sie wollen dies mit einem Schreiben an den Kaiserslauterer Landesbetrieb Mobilität (LBM) erreichen. In den letzten zwei Bauausschusssitzungen der Stadt Otterberg haben die Grünen bereits Vorschläge dazu gemacht.
Der Radweg Otterbach-Otterberg ist wegen einer durch den Starkregen im Juni dieses Jahres beschädigten Brücke zwischen der L387, die nach Erlenbach führt und der K39 in Otterberg gesperrt. Radfahrer in Richtung Otterberg müssen dann auf den Radweg an der Landesstraße L387/389 wechseln. Diese notwendige Querung, der zur Zeit wegen der Umleitung im Lautertal besonders stark befahrenen Straße, ist für Radfahrer, insbesondere wenn sie als Familie mit Kindern unterwegs sind, besonders gefährlich.
Wie die Rheinpfalz berichtete, hat sich an dieser Stelle vor kurzem bereits ein Unfall ereignet. So haben sich die Grünen nun mit der Bitte an das zuständige LBM gewandt, mit dem Ziel diese Gefahr zu reduzieren. So wollen sie, dass an dieser Stelle die Geschwindigkeit des Autoverkehrs auf 50 km/h begrenzt wird und zusätzlich mit einem Schild darauf hingewiesen wird, dass Radfahrer hier die Straße kreuzen. Diesen Vorschlag haben sie auch in der letzten Bauausschusssitzung an den Otterberger Stadtbürgermeister Müller gerichtet, der zugesagt habe, sich dafür einzusetzen.
Desweiteren haben sie im Bauausschuss angeregt, den Radweg aus Richtung Otterberg bis zur baufälligen Brücke insbesondere für die vielen Spaziergänger freizugeben. Auch diesen Vorschlag will Stadtbürgermeister Müller prüfen. Wie es sich darstelle, werde die Freigabe des Radweges leider nicht so schnell wieder möglich sein. Der Erlenbach und die darüber führenden Brücke müssten neu instand gesetzt werden. Da es sich hier um Kaiserslauterer und Otterberger Gemeindegebiet handele, seien dafür Kaiserslautern und Otterberg zuständig, die sich aufeinander abstimmen müssten. Die Planungsarbeiten seien vergeben.
LBM Kaiserslautern hat sich für den Hinweis bedankt und kurzfristig die vorgeschlagene Sicherung des Radweges umgesetzt.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]