27.01.19 –
Der Dokumentarfilm „The Cleaners“ zeigt, wie große Plattformen wie Facebook, YouTube, Instagram oder Twitter das Löschen gemeldeter Inhalte auf sogenannte „Content-Moderators“ auslagern, die bei Drittfirmen angestellt sind. Zehntausende von ihnen arbeiten als digitale Müllabfuhr in dieser Schattenindustrie auf den Philippinen. Darauf legt der Film seinen Schwerpunkt. Die eindrücklichen Interviews mit Content-Moderators verdeutlichen, welche globalen sowie persönlichen Auswirkungen dieses Outsourcing von Arbeitskraft und Verantwortung hat und welche immense Macht die großen Plattformen auf den globalen Meinungsaustausch haben.
Mit dem Regisseur Hans Block, dem Mitglied der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz, Prof. Dr. Katharina Zweig, und der Bundestagsabgeordneten und netzpolitischen Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Tabea Rößner, sollen im Anschluss an den Film Fragen zur Regulierung sozialer Netzwerke diskutieren: Wer darf eigentlich darüber entscheiden, was wir sehen und was nicht? Wie können Fehlentscheidungen bei Löschungen korrigiert werden? Auf welche Weise kann verhindert werden, dass demokratische Meinungsbildungsprozesse behindert werden? Was ist hier parlamentarisch zu tun? Wie können die Social Media Plattformen dazu gebracht werden, Verantwortung für die Folgen ihres Geschäftsmodells zu übernehmen? Und wie können die Arbeitsbedingungen der Content-Moderators – vielleicht auch durch die Unterstützung algorithmischer Entscheidungssysteme – verbessert werden?
Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
Wann: 6. Februar 2019, 19 Uhr
Wo: TU Kaiserslautern, AStA-Kino, Pfaffenbergstraße 95, Gebäude 1, Raum 006, 67663 Kaiserslautern
Der Eintritt ist frei.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]