28.10.16 –
Nach jahrelangem Kampf von Bürgerinitiative, GRÜNER Verkehrs AG und Stadtratsfraktion sind die Weichen für den Bahnhaltepunkt Hohenecken gestern endlich auf "Bauen" gestellt worden. Einstimmig fiel im Stadtrat die Entscheidung, die Mehrkosten bereit zu stellen und den Bau zu Ostern 2017 umzusetzen. Ein schönes Osterei, das wir Bürger, die wir uns für eine nachhaltige Mobilität einsetzen, da wohl im Körbchen finden werden. Unser Ressourcenverbrauch zeigt: Wir können mit der individuellen Mobilität auf Grundlage des Autoverkehrs nicht so weitermachen wie bisher. Um umzusteuern braucht es aber auch attraktive Angebote im Umweltverbund. Nur so können Bürgerinnen und Bürger überzeugt werden. Umweltschutz muss praktikabel sein. Der Anschluss von über 3000 Hohenecker Bürgerinnen und Bürgern an den Rheinland-Pfalz Takt ist ein sehr attraktives Angebot, das zudem die Energiewende vor Ort stärkt.
Tobias Wiesemann, Fraktionssprecher der GRÜNEN im Stadtrat Kaiserslautern
Kategorie
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]