19.06.23 –
Sie sind ganz herzlich eingeladen zur Veranstaltung „Wege zu einem inklusiven Arbeitsmarkt“!
In unserer Gesellschaft entscheidet ein finanziell auskömmlicher Arbeitsplatz oft über die Teilhabe von Menschen am gesellschaftlichen Leben. Für viele Menschen mit Behinderungen ist die Situation auf dem ersten Arbeitsmarkt besonders herausfordernd. So sind sie im Schnitt häufiger und länger erwerbslos als Menschen ohne Behinderungen. Viele Arbeitgeber*innen erfüllen die gesetzlich verpflichtende Beschäftigungsquote nicht, einige stellen überhaupt keine Menschen mit Behinderungen ein. Der Blickwinkel ist oft defizitorientiert: in vielen Köpfen scheint die durch eine Behinderung entstehende Einschränkung im Mittelpunkt zu stehen und nicht die Chance, die die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im Hinblick auf Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenskultur bieten kann. Auch die Situation von Menschen, die in Werkstätten ohne Mindestlohn arbeiten und von dort nur selten den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt finden, bedarf einer kritischen Beobachtung.
Über diese Fragen wollen wir gezielt diskutieren:
Diese Expert*innen sind Ihre Diskussionspartner:
Termin: Die Veranstaltung findet statt am 28.06.2023, von 17:30 bis ca. 20:00 Uhr.
Veranstaltungsort ist die „Blumenhalle“ an der Gartenschau, Lauterstr. 51, Kaiserslautern. Barrierefreie Parkmöglichkeiten sind dort vorhanden.
Unterstützungsbedarfe: Bitte melden Sie sich, wenn Sie besondere Unterstützungsbedarfe haben unter mail@ . gruene-kl.de
Rückmeldung: Wir bitten um Rückmeldung bis 24.06.2023 an mail@ . gruene-kl.de
Über Ihre Teilnahme freue ich mich sehr und grüße Sie herzlich!
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]