22.10.15 –
Am Donnerstag, den 22.10. besuchte die stellvertretende Ministerpräsidentin, Wirtschaftsministerin und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für die Landtagswahl 2016, Eveline Lemke, das fairness-Kaufhaus der LEBENSWERK-Genossenschaft in Kaiserslautern.
Schon bei ihrer Ankunft fand sich Lemke mitten im alltäglichen Geschehen des Kaufhauses wieder: Sie wurde herzlich begrüßt von Flüchtlingen, für die das Kaufhaus ein wichtiger Anlaufpunkt ist, Mitarbeiter stellten das Kaufhaus vor, während sie parallel Kunden bedienten und Geschäftsleiter Joachim Geimer gab ihr einen Einblick in die Arbeit der Genossenschaft.
Beeindruckt zeigte sich Lemke von der Arbeit Geimers mit Flüchtlingen. Diese reicht von einer Ausstattung mit gespendeten Kleidern und Haushaltsutensilien über die Organisation von Deutschkursen im Büro der Kaiserslauterer GRÜNEN bis hin zur persönlichen Betreuung. Geimer: "Wichtig ist es, durch eine herzliche Aufnahme und menschenwürdige Betreuung das Vertrauen der Flüchtlinge zu gewinnen, das sie in den letzten Jahren und Monaten nur wenigen schenken konnten. Diese Hilfe geben einem die Menschen irgendwann zurück." Ganz konkret zeigt sich dies im Fall des syrischen Flüchtlings Abdullah Skati, der seit einem halben Jahr in Kaiserslautern lebt und mittlerweile fest in die Arbeit des Kaufhauses eingebunden ist. Unter anderem reparierte Abdulla Skati im Rahmen der weiterhin laufenden Aktion der GRÜNEN, "Werde Radgeber", bisher über 100 Fahrräder und verteilte sie an Flüchtlinge in der Stadt.
Mit nach Mainz nimmt Eveline Lemke den Wunsch Geimers nach einem Abbau bürokratischer Hürden für die Arbeit mit Flüchtlingen und die Bitte nach einer besseren finanziellen Ausstattung der Kommunen, so dass die Arbeit, die momentan größtenteils ehrenamtlich geleistet wird, auf eine solide Basis gestellt werden kann.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]