14.09.22 –
Am vergangenen Samstag sind Umweltschützer*innen aus der ganzen Südpfalz in Landau zusammengekommen, um gegen den Ausbau der B10 zu demonstrieren. Auch Grünen Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat Tobias Wiesemann ist mit dem Fahrrad von Kaiserslautern nach Landau gefahren.
"Wir haben nicht mehr viel Zeit, um die Wüstenbildung in Europa zu stoppen. Jeder Euro, der jetzt in den Straßenausbau anstatt in umweltfreundliche Infrastruktur investiert wird, stellt die Weichen falsch.", so Wiesemann. „Der geplante Ausbau der B10 auf vier Spuren steht im krassen Gegensatz zu unseren Nachhaltigkeitszielen. Waldrodung für eine Straße, für die es auch Alternativen gäbe, ist unverständlich. Statt das Schienennetz auszubauen und Transportwege per Bahn abzuwickeln, wird hier in eine ganz falsche, überholte Richtung gedacht. Die Erweiterung geht zudem auf Kosten des Pfälzer Waldes, wodurch auch der Status als Biosphärenreservat gefährdet wird.“
Der Ausbau der B10 hat an einigen Stellen zwar bereits begonnen, die Planung der Hauptstrecke ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Somit war die Demonstration auf dem Stiftsplatz in Landau ein wichtiges Zeichen. Hunderte Bürger*innen haben sich vor Ort gegen einen Ausbau ausgesprochen.
Alle Interessierten können sich über den Steckbrief des BUND Rheinland-Pfalz tiefergehend über das Projekt und seine fatalen Folgen informieren:
https://www.bund-rlp.de/themen/mensch-umwelt/mobilitaet/strassenbau/steckbrief-zum-b10-ausbau/
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]