22.06.22 –
Die Stadtratsfraktion Die Grünen begrüßt den Beschluss zu Pop-Up-Radwegen in Kaiserslautern. Michael Kunte, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen, hat einen entsprechenden Antrag im Bauausschuss eingebracht: „Bis die Trippstadter Straße für den Radverkehr erschlossen ist, dauert es noch bis mindestens 2024. Es ist allerdings essenziell, dass den Wünschen der Uni und der Bürger*innen nach einer besseren und sicheren Fahrradanbindung so schnell wie möglich entsprochen wird. Deswegen muss zumindest über eine solide vorübergehende Lösung in Form der Pop-Up-Radwege nachgedacht werden.“
Pop-Up-Radwege sind provisorisch eingerichtete Radstreifen. Sie können sowohl farblich als auch durch Poller und mobile Balken von der normalen Straßenführung abgetrennt werden. Von Vorteil ist, dass sie nach Prüfung der rechtlichen Seite sehr schnell errichtet werden und somit in der Zeit bis zu baulich abgetrennten Radwegen als Überbrückung dienen können. Somit kann durch eine simple Maßnahme die Sicherheit für Radfahrende in kürzester Zeit erhöht werden.
Die Stadtverwaltung wird nun in einem Prüfverfahren die Einrichtung der Pop-Up-Radwege untersuchen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]