20.09.20 –
In Anbetracht des zu Ende gehenden Haushaltsjahres 2019/2020 haben die Grünen im Otterberger Stadtrat bereits im August angefragt welche Gelder im städtischen Haushalt noch zur Verfügung stehen und welche beschlossenen Maßnahmen noch nicht umgesetzt sind.
Für die nächste Stadtratssitzung am kommenden Dienstag haben sie jetzt mehrere Anträge gestellt, denen zufolge die Stadtratsentscheidungen, für die Mittel im genehmigten Ergebnishaushalt vorliegen, schnellstens verwirklicht werden sollen.
"In Anbetracht der wenigen finanziellen Möglichkeiten, die zur Verbesserung und Erhaltung des Stadtbildes noch da sind, haben wir die Pflicht, diese auch zu nutzen", so Jutta Neißer, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat.
Die Grünen setzen sich ein für ein Baumkataster, das notwendig ist zur Planung der Pflegeaufwendungen für die städtischen Bäume.
Um künftig zu verhindern, dass die Bäume in Hitzesommern vertrocknen soll ein Gießplan erstellt und auch das notwendige Material zur Bewässerung angeschafft werden.
Auch die zügige Umsetzung der bereits beschlossenen energetischen Sanierung der Friedhofshalle mahnen die Grünen an. Im Jahr 2017 sind dort 4900€ an Heiz-und Stromkosten entstanden. Diese Kosten zu minimieren wäre auch ein notwendiger Beitrag zum Klimaschutz.
Des weiteren stellen die Grünen Anträge zu notwendigen Reparaturen städtischer Außenanlagen und der Herrichtung der Fußwege, für die nach ihrer Ansicht Gelder im Haushalt bereitstehen.
Medien
Kategorie
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]