01.10.18 –
Die Otterberger Grünen bedauern, dass der bisher im Entwurf für den B-Plan „Kapelle“ vorgesehene und bei der Bürgerbeteiligung präsentierte Kinderspielplatz nun gestrichen worden ist.
Ihr Antrag, in zentraler Lage der geplanten Wohnbebauung einen Spielplatz vorzusehen und vom Investor anlegen zu lassen, sei in der letzten Stadtratssitzung von allen anderen Fraktionen abgelehnt worden. Nur weil inzwischen die Kenntnis gereift sei, dass man unter der durch das Plangebiet führenden 20 KV-Starkstromleitung, nicht wie bisher geplant, einen Kinderspielplatz bauen könne, dürfe er doch jetzt nicht gleich ganz entfallen, kritisieren die Grünen. Sie weisen darauf hin, dass in der im Jahr 2011 vom Stadtrat beschlossenen Spielleitplanung, festgestellt wurde, dass bereits der benachbarte Wohnbereich Otterstraße ein mit Spielplätzen unterversorgtes Gebiet sei.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]