16.11.18 –
Mit Klimaschutz im Ehrenamt kann man einiges erreichen. Das Ehrenamt kann ein professionelles Klimaschutzmanagement nicht ersetzen, ist aber ein guter und schneller Einstieg besonders für kleine und finanzschwache Kommunen.
Jeder kann anfangen, und es kann ganz einfach losgehen:
Die Enegieagentur Rheinland-Pfalz hat ein Projekt aufgelegt, das ehrenamtliche Klimaschutz Paten in Gemeinden < 5000 Einwohner sucht und konkret unterstützt: www.energieagentur.rlp.de/projekte/drittmittelprojekte/klikk-aktiv/
Die Klimakrise betrifft nicht irgendwen, irgendwo, irgendwann, sondern uns alle, hier und jetzt. Engagieren Sie sich! Werden Sie zum Klimaschutz Paten in Ihrer Gemeinde.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]