08.06.17 –
Forstverwaltung soll tragfähige Lösung finden
Vom Dreieckstein führt ein historischer Hohlweg hinauf auf den Humberg. Dieser Weg ist nicht nur sehr schön, er hat auch eine historische Bedeutung. Während der Revolutionskriege Mitte der 1790er Jahre war er Teil der Verteidigungsanlagen der Preussen gegen die Franzosen.
In diesem Frühjahr fiel aufmerksamen BUND-Mitgliedern auf, dass fast alle Bäume im Bereich des Wegs zur Fällung markiert waren. Die geplante Aktion hätte auch die vorhandene Wegestruktur deutlich geschädigt. Bei einem Ortstermin mit dem Grünflächenamt war es jedoch möglich, die Fällarbeiten vorerst zu stoppen und die besonders prägenden Bäume an diesem Standort zu erhalten.
Um bei der nächsten Durchforstung diesen idyllischen Bereich im Stadtwald nicht zu verlieren, beantragt der Umweltausschuss nun, den Bereich um den Hohlweg als Landschaftsbestandteil zu schützen. Tobias Wiesemann, Fraktionssprecher der Grünen, bemerkt hierzu: „Eine holzwirtschaftliche Nutzung soll nicht ausgeschlossen werden. Sie muss jedoch so schonend erfolgen, dass der Charakter dieses Waldstücks erhalten bleibt.“ Der Umweltausschuss stimmt dieser Forderung zu. Aus dem Hohlweg darf kein geschotterter, rundgeschliffener Standardhügel werden.
Die Fachleute der städtischen Forstverwaltung sind nun aufgefordert, bis zum Jahresende eine tragfähige Lösung zu finden. Diese soll im Einvernehmen mit Natur- und Denkmalschutz stehen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]