BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KV Kaiserslautern

GRÜNE fordern Infos zum Schaltwerk am Landstuhler Bruch

13.07.10 –

Zum Neubau des Pfalzwerke-Schaltwerks am Landstuhler Bruch fordert die Kreistagsfraktion der GRÜNEN Aufklärung über die Hintergründe und die weitere Vorgehensweise. Sie will von Landrat Paul Junker und der Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde unter anderem wissen, ob außer der Baugenehmigung für das Schalthaus weitere Baumaßnahmen in seinem unmittelbaren Umfeld genehmigt wurden. Da offensichtlich die Errichtung weiterer Strommasten geplant sind, fragen die GRÜNEN nach Alternativen wie einer unterirdischen Verlegung.

Das neue Schalthaus mit seinen Außenanlagen liegt in unmittelbarer Nähe des als "Natura-2000"-Fläche ausgewiesenen Scheidelberger Woogs. Die GRÜNEN fragen: Wurden den Pfalzwerken hinsichtlich des Schutzgebiets bei der Baugenehmigung Auflagen gemacht?

Außerdem interessiert sich die Fraktion für die Ausgleichsmaßnahmen. Und: Wie will die Kreisverwaltung künftig verhindern, dass die Pfalzwerke bei ihren Baumaßnahmen einen genehmigten Umfang überschreiten?

 

 

Anfrage der GRÜNEN Fraktion im Kreistag

Kategorie

KL-Land Presse

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]