03.05.10 –
Der Vorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen des OV Otterberg, Andreas Markus, hat den Beschluss des Gemeinderats von Niederkirchen gegen die Installation einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Westpfalzhalle als unverantwortlich kritisiert.
"Nach dem jahrelangen Hin- und Herlavieren bei der Genehmigung von Windkraftanlagen schießt der Gemeinderat mit der Verhinderung einer Fotovoltaikanlage nun den Vogel ab", so Markus. Die GRÜNEN fordern den Gemeinderat und insbesondere die für dieses Ergebnis verantwortlichen CDU/FWG-Ratsmitglieder auf, einen derart undurchdachten Beschluss zu revidieren. Niederkirchen dürfe sich im eigenen Interesse dem alternativlosen Ziel der Verbandsgemeinde Otterberg - einer 100% tigen Versorgung durch erneuerbare Energien - nicht weiter entziehen.
Die Herstellung des Stroms vor Ort aus erneuerbaren Energien sei nicht nur ein notwendiger lokaler Schritt zum Klimaschutz, sondern auch ein wichtiger Beitrag, um die Wirtschaftskraft und die finanzielle Lage der Gemeinde zu stärken. So weisen die GRÜNEN darauf hin, dass die Kommune z.B. für die laufenden Windanlagen eine jährliche Konzessionsabgabe von 55.000€ erhalte.
Der Gemeinderat müsse sich im klaren sein, dass letztendlich am Ausbau der erneuerbaren Energien auch in Niederkirchen kein Weg vorbei führe. Es stelle sich lediglich die Frage, ob man bei den Ersten oder bei den Letzten sei.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]