26.02.11 –
Der Ortsverband Otterberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in einem Schreiben Bürgermeister Müller gebeten, dafür Sorge zu tragen, zum kommenden Frühjahr entsprechend dem Tourismus-Anspruch der Stadt den Radfahrern zeitgemäße Fahrradständer anzubieten.
Andreas Markus, Vorstandssprecher des Ortsverbandes, verweist auf die Sitzung des Verbandsgemeinderats vom 22.02.11, in der beschlossen worden ist, dem Fremdenverkehrszweckverband Kusel beizutreten. Gleichzeitig habe die Verbandsgemeinde die Aufnahme des Projekts „Sport und Freizeitzentrum Otterberg“ in den Sportförderplan des Kreises beantragt.
Der OV der GRÜNEN ist der Auffassung, dass zu einer Werbung für mehr Tourismus gerade heutzutage eine intakte Infrastruktur für den Fahrradverkehr gehöre. Dazu zählten moderne Fahrradabstellplätze, die in Otterberg einfach nicht existierten. So sei jetzt im Zentrum der Stadt mit dem Neubau des „Pfarrer-Kirchner-Platzes auch einer der letzten Abstellplätze entfernt worden. Ein neuer sei nicht geplant.
Die Fahrradständer vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde und am Schwimmbad oder auch die von privaten Geschäften bereitgestellten seien in Otterberg für Radfahrer eher eine Zumutung als eine Hilfe. Markus: „Im Jargon der Radfahrer werden diese Fahrradständer als Felgenverbieger bezeichnet, an denen nur in Ausnahmefällen noch Fahrräder abgestellt werden“. In der Stadt Kaiserslautern zum Beispiel seien diese Art von Ständern verschwunden. Dort habe man stattdessen sogenannte Fahrradgeländer aufgestellt, die zum Abstellen der Räder gerne in Anspruch genommen würden.
Akuten Handlungsbedarf sehen DIE GRÜNEN zur Zeit am „Pfarrer-Kirchner-Platz“. Dort müssten im Rahmen der gerade laufenden Bauarbeiten entsprechende Fahrradgeländer im Boden verankert werden.
Im Internet oder auch in Kaiserslautern könnten unterschiedliche Formen in Augenschein genommen werden. DIE GRÜNEN hoffen, dass auch die Geschäfte, die freundlicherweise Abstellplätze für Fahrräder anböten, die längst veralterten Modelle durch neue moderne ersetzen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]