25.10.12 –
Schon im Kalten Krieg hatte die Westpfalz die höchste Dichte US-amerikanischer Luftwaffeneinrichtungen. Heute soll nach dem Willen der Nato in Ramstein die Kommandozentrale des Raketenabwehrschirms entstehen.
Für Roland Vogt sind dies vertraute Themen. Als «Friedensarbeiter» und grüner Politiker hat er ein Leben lang für friedens- und umweltpolitische Alternativen gekämpft. – Wir sprechen mit ihm über den Widerstand der Friedensbewegung gegen die Militarisierung und fragen ihn, welche Chancen er für die zivile Umwandlung (Konversion) von Regionen sieht, in denen die Präsenz des Militärischen so massiv ist wie in der Westpfalz.
Eine Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz und des Archivs Grünes Gedächtnis Berlin.
Das Gespräch führen
Christoph Becker-Schaum und Robert Camp,
Archiv Grünes Gedächtnis, Berlin
Datum: Mittwoch, 14.November 2012
Zeit 19-21.00 Uhr
Ort: Pfarrzentrum St. Martin (Pfarrsaal)
67655 Kaiserslautern, Klosterstr. 7
Die Einladung findest du hier
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]