Vielfältig – ökologisch – demokratisch – weltoffen
Wir stehen für eine lebendige Stadt ...
... mit guten Kitas und Schulen
... mit vielfältiger Kulturszene
… mit einem pulsierenden Stadtzentrum
... mit attraktiven Arbeitsplätzen und starker Universität
... mit schnellen Bussen und Bahnen
… mit sicheren Rad- und Fußwegen
… mit Sport, Erholung und Natur vor der Haustür
… mit soliden städtischen Finanzen
… mit gleichen Chancen für ALLE
Für eine zukunftsgerichtete Stadtpolitik für mehr Lebensqualität mit Ihnen und für Sie!
Wichtige inhaltliche Ziele des GRÜNEN Kreisverbandes Kaiserslautern-Land für die nächsten Jahre:
Listenplatz 1
Freia Jung-Klein hat durch ihr Engagement im Naturschutz und durch ihre Arbeit als Umwelt-Auditorin Erfahrungen gesammelt, die sie in ihre Kreistagsarbeit einbringen will. Ihre Schwerpunkte sieht sie im Klimaschutz, hier insbesondere die Aspekte Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz. Als ausgebildete Agrarwissenschaftlerin will sie sich für eine gentechnikfreie Region Kaiserslautern einsetzen.
Listenplatz 2
Eike Heinicke ist Gründungsmitglied der Grünen in München und engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für grüne Politik. Er trat auch als grüner Direktkandidat bei der letzten Wahl zum Landtag an. Seine Schwerpunkte will er im Kreistag auf Umweltschutz, den Einsatz alternativer Energien, Verbesserungen in der Schulstruktur und Chancengleichheit in der Bildung legen.
.
Listenplatz 3
Jochen Marwede ist relativ neu in der Kommunalpolitik. Mit mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung in der Energieindustrie, zur Zeit als selbständiger Unternehmer im Photovolatikbereich, bringt er Sachkenntnis und kreative Lösungen mit. Jochen's Kernthemen sind die Energiewende, nachhaltiges regionales Wirtschaften und die Entwicklung der Region im demographischen Wandel.
Die vollständige Kreistagsliste der Grünen (Platz 1 – 24):
1. Dr. Freia Jung Klein (Eulenbis)
2. Dr. Eike Heinicke (Reichenbach-Steegen)
3. Jochen Marwede (Hochspeyer)
4. Dieter Siegfried (Weilerbach)
5. Andreas Markus (Otterberg)
6. Dr. Anne-Marie Heinicke (Reichenbach-Steegen)
7. Peter Glanzmann (Rodenbach)
8. Carola Pfreundt (Stelzenberg)
9. Birgit Markus (Otterberg)
10. Jutta Neißer (Otterberg)
11. Eva Stidtgen (Kottweiler-Schwanden)
12. Volker Lowak (Eulenbis)
13. Laura Heinicke (Reichenbach-Steegen)
14. Roman Burg (Schneckenhausen)
15. Hilde Jenet-Heinz (Weilerbach)
16. Franz-Josef Pfreundt (Stelzenberg)
17. Doris Siegfried (Weilerbach)
18. Thomas Pfeiffer (Ramstein-Miesenbach)
19. Margot Grubbauer (Ramstein-Miesenbach)
20. Michael Bissinger (Schwedelbach)
21. Robert Krämer (Mehlingen)
22. Peter Hülsewede (Weilerbach)
23. Hikmat Alwawi (Otterbach)
24. Constantin Heinicke (Reichenbach-Steegen)
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]