13.07.10 –
Zum Neubau des Pfalzwerke-Schaltwerks am Landstuhler Bruch fordert die Kreistagsfraktion der GRÜNEN Aufklärung über die Hintergründe und die weitere Vorgehensweise. Sie will von Landrat Paul Junker und der Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde unter anderem wissen, ob außer der Baugenehmigung für das Schalthaus weitere Baumaßnahmen in seinem unmittelbaren Umfeld genehmigt wurden. Da offensichtlich die Errichtung weiterer Strommasten geplant sind, fragen die GRÜNEN nach Alternativen wie einer unterirdischen Verlegung.
Das neue Schalthaus mit seinen Außenanlagen liegt in unmittelbarer Nähe des als "Natura-2000"-Fläche ausgewiesenen Scheidelberger Woogs. Die GRÜNEN fragen: Wurden den Pfalzwerken hinsichtlich des Schutzgebiets bei der Baugenehmigung Auflagen gemacht?
Außerdem interessiert sich die Fraktion für die Ausgleichsmaßnahmen. Und: Wie will die Kreisverwaltung künftig verhindern, dass die Pfalzwerke bei ihren Baumaßnahmen einen genehmigten Umfang überschreiten?
Kategorie
Kontakt:
Ratsfraktion Die Grünen
Tel.: 0631 / 68500 oder 365-2403
Fax: 0631 / 68925
E-Mail: ratsfraktion@ gruene-kl.de
Öffnungszeiten der Fraktion im Rathaus:
Dezember 2024: 10.12 und 17.12. von 10:00-13:00 Uhr
ansonsten jeden zweiten Dienstag im Monat 10:00-13:00 Uhr
Sonstige Termine nach Vereinbarung
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]