25.10.12 –
Schon im Kalten Krieg hatte die Westpfalz die höchste Dichte US-amerikanischer Luftwaffeneinrichtungen. Heute soll nach dem Willen der Nato in Ramstein die Kommandozentrale des Raketenabwehrschirms entstehen.
Für Roland Vogt sind dies vertraute Themen. Als «Friedensarbeiter» und grüner Politiker hat er ein Leben lang für friedens- und umweltpolitische Alternativen gekämpft. – Wir sprechen mit ihm über den Widerstand der Friedensbewegung gegen die Militarisierung und fragen ihn, welche Chancen er für die zivile Umwandlung (Konversion) von Regionen sieht, in denen die Präsenz des Militärischen so massiv ist wie in der Westpfalz.
Eine Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz und des Archivs Grünes Gedächtnis Berlin.
Das Gespräch führen
Christoph Becker-Schaum und Robert Camp,
Archiv Grünes Gedächtnis, Berlin
Datum: Mittwoch, 14.November 2012
Zeit 19-21.00 Uhr
Ort: Pfarrzentrum St. Martin (Pfarrsaal)
67655 Kaiserslautern, Klosterstr. 7
Die Einladung findest du hier
Kategorie
Kontakt:
Ratsfraktion Die Grünen
Tel.: 0631 / 68500 oder 365-2403
Fax: 0631 / 68925
E-Mail: ratsfraktion@ gruene-kl.de
Öffnungszeiten der Fraktion im Rathaus:
Dezember 2024: 10.12 und 17.12. von 10:00-13:00 Uhr
ansonsten jeden zweiten Dienstag im Monat 10:00-13:00 Uhr
Sonstige Termine nach Vereinbarung
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]