zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Jugend KL
  • Benachbarte Kreisverbände
  • Grüne für den Bezirkstag Pfalz
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • BUND Kaiserslautern
  • Greenpeace Kaiserslautern
  • NABU Kaiserslautern
  • Fluglärm-Initiative Lautstark
  • Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kaiserslautern
Menü
    • Aktuelles - Archiv
  • Partei
    • Unsere Themen in der Stadt
    • Unsere Themen im Landkreis
    • Der Vorstand
    • Satzung und Beitragsordnung
    • Kontakt
    • In Lautern mitmachen...!
    • Downloads
  • Ortsverbände
    • Otterbach-Otterberg
    • Weilerbach
  • Arbeit in den Räten
    • Die Stadtratsfraktion
      • Koalitionsvertrag
      • Anträge im Stadtrat
      • Presse
    • Die Kreistagsfraktion
  • Arbeitskreise
    • AK Bildung
    • AK Energie
    • AK Jugend und Soziales
    • AK Verkehr
    • Termine
  • Geschäftsstelle
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Podcast
    • Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Spenden
KaiserslauternArbeit in den RätenDie Stadtratsfraktion

KV Kaiserslautern - Die Stadtratsfraktion

Fraktionsvorsitzende

Lea Siegfried, Physiotherapeutin

Email

Mitgliedschaft in Gremien:

Kulturausschuss, Sozialausschuss, Marktausschuss

Fraktionsvorsitzender

Tobias Wiesemann, Architekt

„Konsequenter Einsatz für unsere Lebensgrundlagen: ökologische, wirtschaftliche und soziale. Dafür stehe ich.“

Mitgliedschaft in Gremien:
Bauausschuss, Umweltausschuss, Werkausschuss ASK SEW, Wirtschaftsförderungsausschuss, Aufsichtsrat FCK Stadiongesellschaft, Bürgerhospitalstiftung, Stadtentwässerung Planungsgemeinschaft Westpfalz, Aufsichtsrat ZAK

 

Gilda Klein-Kocksch, Pharmazeutisch-technische Assistentin

„Eine lebendige Innenstadt, Wohnviertel mit hoher Wohnqualität und gute Bildungseinrichtungen schaffen mehr Lebensqualität.“

Mitgliedschaft in Gremien:
Sozialausschuss, Schulträgerausschuss, Bürgerhospitalstiftung, Aufsichtsrat Bau AG,

Ricarda Rosemann, Doktorandin

Mitgliedschaft in Gremien:

Rechnungsprüfungsausschuss, Haupt- und Finanzausschuss, Personalausschuss, Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Mitglied in der Mitgliederversammlung der Volkshochschule.

Nele Ladage, Studentin

Mitgliedschaft in Gremien:

Stadtentwässerung, Werkausschuss Stadtbildpflege, Bauausschuss, Umweltausschuss,

Dieter Siegfried

Mitgliedschaft in Gremien:

Kulturausschuss

Holger Munderloh, Lehrer

Email

„Ohne Moos und Mobilität nix los - für solide Kommunalfinanzen und einen starken ÖPNV!“

Mitgliedschaft in Gremien:
Haushalts- und Finanzausschhuss, Personalausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Marktausschuss, Schulträgerausschuss, SWK Verkehrs AG, Zooaufsichtsrat, Psychiatriebeirat

Simon Sander, Student der Elektrotechnik, IT-Dienstleister

„Kaiserslautern ist eine junge Stadt mit vielen Schulen und den Hochschulen. Das muss die Stadt stärker nutzen.“

Mitgliedschaft in Gremien:
Bauausschuss, Marktausschuss, Schulträgerausschuss, Werkausschuss ASK SEW, Kulturausschuss, Jugendhilfeausschuss, Aufsichtsrat Westpfalzklinikum, Stadtentwässerung, Wirtschaftsförderungsausschuss, Aufsichtsrat SWK,

Selina Wolf, Schülerin

Mitgliedschaft in Gremien:

Jugendhilfeausschuss, Schulträgerausschuss,

Dr. Michael Kunte, Mathematiker

Email

"Bestehendes kritisch hinterfragen, damit die Lebensqualität für alle gut bleibt oder besser wird - jetzt und für zukünftige Generationen."

Mitgliedschaft in Gremien:

Haupt-und Finanzausschuss, Personalausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Sportausschuss und Verwaltungsrat Stadtsparkasse.

Paul Bunjes, Landwirt

Email

„Kaiserslautern ist dann stark, wenn es seine vielfältigen Angebote und Möglichkeiten vernetzt. Sozial, ökologisch und ökonomisch können so große Potentiale gehoben werden und große Herausforderungen gemeistert werden.“

Mitgliedschaft in Gremien:

Sozialausschuss, Marktausschuss

 

Kontakt:

Die Grünen

Ratsfraktion

Tel.: 0631 / 68500 oder 365-2403

Fax: 0631 / 68925

E-Mail: ratsfraktion@gruene-kl.de

 

Öffnungszeiten der Fraktion im Rathaus:

Aufgrund der momentanen Empfehlungen bezüglich des Corona-Virus, bleibt das Büro vorerst geschlossen. Sie erreichen uns weiterhin per Mail.

 

Anträge im Stadtrat

Pressemitteilungen

29.03.2021

Von: Kira Steinau

Protest gegen den Abriss – Menschenkette vor der Sanitätskolonne

Die ersten Bagger haben sich über den Hussong-Bau in der Augustastraße schon her gemacht. Der Abriss der Sanitätskolonne scheint mittlerweile unvermeidbar zu sein. Dennoch sind wir am gestrigen Sonntag mit anderen Stadtratsmitgliedern vor dem Gebäude des DRK zusammengekommen, um fraktionsübergreifend unseren Protest gegen den Abriss und diesen Dammbruch der politischen Kultur auszudrücken. Einen solchen Umgang mit der Baukultur bzw. dem Stadtrat lassen wir nicht ohne Gegenwehr geschehen!

Mehr»

Kategorien:Allgemein Stadtratsfraktion Presse
25.03.2021

Von: Kira Steinau

Unverständnis im Vorgang mit Hussong-Bau

Trotz hitziger Stadtratsdebatten und allen Versuchen, Alternativlösungen zu finden, wurden nun durch das DRK harte Fakten geschaffen: Der Hussong-Bau auf dem DRK-Gelände wird abgerissen. Es ist uns nicht verständlich, wieso das DRK am heutigen Mittwoch überraschend doch diesen Schritt gegangen ist, ohne vorher eine kooperative Lösung anzustreben.

Mehr»

Kategorien:Allgemein Stadtratsfraktion Presse
21.03.2021

Von: Kira Steinau

Kultur trotz Corona – Infektionsschutz und Kultur zusammen denken

Eins ist klar: Wir müssen noch eine Weile mit Corona leben. Einige trifft der dafür notwendige Lockdown besonders hart, unter anderem die Kulturszene. Auch die Künstler*innen in Kaiserslautern sind mittlerweile vielerorts an ihren Grenzen. Deswegen unterstützen wir sehr den Vorschlag, den der städtische Kulturreferent Christoph Dammann im Krisenstab unterbreitet hat: Kaiserslautern soll als Modellstadt eine Öffnung der kulturellen Einrichtungen mit strenger Hygiene- und Teststrategie umsetzen.

Mehr»

Kategorien:Allgemein Stadtratsfraktion Presse
18.03.2021

Von: Kira Steinau

Konstruktive Zusammenarbeit - Hussong-Bau bleibt vorerst vor dem Abriss verschont

Es ist ein Thema, das bei vielen Bürger*innen auf Unverständnis trifft: Der Hussong-Bau auf dem DRK-Gelände soll zugunsten von Neubauten abgerissen werden – und das, ohne dass die Bevölkerung auf die Bedeutung des abzureißenden Gebäudes hingewiesen wurde. Auf der deswegen einberufenen Sondersitzung konnte glücklicherweise der Abriss zunächst gestoppt werden.

Mehr»

Kategorien:Allgemein Stadtratsfraktion Presse
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-4
  • 5-8
  • 9-12
  • 13-16
  • 17-20
  • 21-24
  • 25-28
  • Vor»
  • Letzte»